Leihen in der Kaufgesellschaft
„Nutzen statt Besitzen“, „Kaufst du noch oder leihst du schon?“, „Mehr Sein, weniger Haben“ – solche Slogans haben ihre Berechtigung, wie aber sieht es in der Praxis aus? In der …
„Nutzen statt Besitzen“, „Kaufst du noch oder leihst du schon?“, „Mehr Sein, weniger Haben“ – solche Slogans haben ihre Berechtigung, wie aber sieht es in der Praxis aus? In der …
Anno 1516 veröffentlichte der Lordkanzler Thomas Morus (1478-1535) ein Buch. Er nannte es Utopia und stellte in diesem seine Vision einer humanistischen und vollkommenen Gesellschaft dar. Das war damals neu, …
Thomas Morus, Star Trek und die Bibliothek der Dinge Weiterlesen »
Bei der „Smart City“ handelt es sich um ein noch junges, internationales Leitbild der Stadtentwicklung. Zunächst einmal geht es darum, die Digitale Revolution in die Stadt zu bringen. Schon die …
1867 veröffentlichen Karl Marx und Friedrich Engels „Das Kapital“. Am Beginn dessen ersten Kapitels schrieben sie: „Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen die kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ungeheure …